Bewegte Kinder =
Gesündere Kinder
Seit acht Jahren gibt es in Thüringen das Programm „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“, um gezielt nach einem Bewegungscheck Maßnahmen zur Förderung der motorischen Fähigkeiten von Drittklässler*innen zu entwickeln. Der Startschuss fiel 2017 - gemeinsam mit 49 Grundschulen. Inzwischen ist das Programm fester Bestandteil des Sportunterrichts und seit Programmbeginn haben insgesamt 67.327 Schüler*innen aus 471 Thüringer Schulen den Test absolviert (16.975 aktuell).
Kreis- und Stadtsportbünde richteten zudem jährlich bis zu 100 sogenannte „Tage des Sports und der Gesundheitheitsförderung“ aus, bei denen sich Sportvereine der Region mit Schnupperaktionen für Familien präsentierten.
Für besonders sportlich begabte Kinder gibt es seit dem Jahr 2022 die Talentiaden in allen fünf Schulamtsbezirken. Mit dabei sind Sportfachverbände.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 unterstützt der Landessportbund ausgewählte Kreis- und Stadtsportbünde bei der Finanzierung von Trainer*innen und Übungsleitenden, die Bewegungsangebote an Grund- und Gemeinschaftsschulen anbieten (aktuell 6 KSB/SSB). Der Förderbedarf wird über die regionale Auswertung des Bewegungs-Checks ermittelt.
Die wissenschaftliche Betreuung des Programms erfolgt durch die Universität Erfurt. So erhält jedes Kind ein individuelles Fähigkeiten-Profil auf dem die sportliche Leistungsfähigkeit ablesbar ist.

„Das Programm ist unabdingbar, um Schüler*innen im Grundschulalter eine sportmotorische Entwicklungsempfehlung geben zu können und ihnen damit die Chance auf ein bewegungsintensives gesundes Aufwachsen zu ermöglichen – Kinder mit Defiziten aber auch um Talente zu fördern.“
– Thomas Zirkel, LSB-Hauptgeschäftsführer