Logo THSJLogo LSB Thüringen

Tage des Sports und der Gesundheits­förderung

Zu diesen Sportfesten im Rahmen des Programms sind Familien herzlich willkommen, um in die Angebote von regionalen Vereinen hinein zu schnuppern, sich auszuprobieren oder um an einem Ernährungsquiz teilzunehmen. Ein tolles Rahmenprogramm ist zudem garantiert.

Die Tage des Sports und der Gesundheitsförderung werden in enger Kooperation des regionalen Kreis- bzw. Stadtsportbundes mit den örtlichen Sportvereinen, den Akteuren der kommunalen Gesundheitsvorsorge und weiteren Partnern vor Ort realisiert.

Da im frühen Schulalter die meisten Eintritte in einen Sportverein erfolgen und damit häufig die Grundlage für ein "lebenslanges Sporttreiben" gelegt wird, richtet sich das Sportevent hauptsächlich an Schüler*innen der Klassenstufen 1-5 mit ihren Familien.

Mit Ständen und Mitmachangeboten präsentieren sich die regionalen Sportvereine und weitere Akteure der Gesundheitsförderung. An jeder Station gibt es für die Teilnahme am Bewegungsangebot einen Vermerk/Stempel. Wurden alle Stationen besucht  und die Karte ist „abgestempelt“ können die Schüler:innen an einem Gewinnspiel zum Ende der Veranstaltung teilnehmen.

Alle Kinder erhalten eine Urkunde und eine Medaille.

Wann findet der Tag des Sports und der Gesundheitsförderung wo statt?

Termine 2023

(Stand April 2023)
KSB/SSB Datum Uhrzeit Ort      
KSB Eichsfeld e.V. 22.04.23 10:00 - 13:00 Uhr Leinefelde, Lunaparkhalle      
  29.04.23 10:00 - 13:00 Uhr Heiligenstadt, Lorenz-Kellner-Halle + Vitalbad      
  19.05.23 15:00 - 17:00 Uhr Dingelstädt, Guts-Muths-Stadion      
             
SSB Erfurt e.V. 15.06.23 15:30 - 18:30 Uhr Erfurt, Sportplatz Essener Str.      
             
KSB Sonneberg e.V. 17.06.23 14:00 -17:00 Uhr Neuhaus, Sportanlage am Apelsberg      
             
KSB Kyffhäuser e.V. 01.05.23 10:00 - 16:00 Uhr Greußen, Neustadt 36 - Sportplatz      
  24.05.23 13:30 - 16:00 Uhr Sondershausen, GS Östertal      
  01.06.23   Bad Frankenhausen - Kurstadtgrundschule      
  10.06.23 15:00 - 17:00 Uhr Udersleben - Hauptstr. 83A      
             
KSB Schmalkalden-Meiningen 27.05.23 12:30-16:30 Uhr Schmalkalden, Nougatallee 1      
  31.05.23 14:00-18:00 Uhr Meiningen, Stadion      
  01.06.23 12:00-16:00 Uhr Zella-Mehlis, Friedrich-Schiller-Schule      
  24.06.23 10:00-14:00 Uhr Wernshausen, Turnhalle Puschkinallee      
  30.06.23 13:00-17:00 Uhr Oepfershausen, Grundschule      
             
SSB Jena e.V. 06.05.23 09:30 - 15:00 Uhr Jena, Sporthallenkomplex Lobeda      
             
KSB Hildburghausen e.V. 06.05.23 09:30 - 12:00 Uhr Hildburghausen, Werrathalhalle      
             
KSB Bad Salzungen e.V. 08.06.23 09:00 - 12:00 Uhr Bad Salzungen, W.-Seelenbinder-Sporthalle      
             
KSB Altenburger Land e.V. 10.06.23 09:00 -15:00 Uhr Altenburg, Großer Teich - Höhe Inselzoo      
             
SSB Weimar e.V. 22.04.23 10:00 - 16:00 Uhr Weimar, Atrium      
             
SSB Suhl e.V. 04.06.23 10:00 - 14:00 Uhr Suhl, Wolfsgrube      
             
KSB Saale-Orla e.V. 25.06.23 10:00 - 13:00 Uhr Böttgerhalle Schleiz      
             
KSB Nordhausen e.V. 03.06.23 10:00 - 14:00 Uhr Nordhausen, Echte Nordhäuser Marktpassage      
             
KSB Saale-Holzland e.V. 23.06.23 13:00 - 16:00 Uhr Stadtroda, SH an der Regelschule      
             
KSB Weimarer Land e.V. 17.06.23 10:00 - 15:00 Uhr Apolda, Freibad      
  02.06.23 14:00 - 18:00 Uhr Sportplatz Berlstedt      
             
KSB Eisenach e.V. 24.06.23 10:00 - 14:00 Uhr Eisenach, Werner-Aßmann-Halle      
             
SSB Gera e.V. 29.04.23 10:00 - 16:00 Uhr Gera, Hofwiesenpark      
             
KSB Gotha 10.06.23 10:00 - 14:00 Uhr Gotha, Volksparkstadion      
             
KSB Sömmerda 13.05.23 10:00 - 13:00 Uhr Mannstedt, Lindenstraße      
  17.06.23 10:00 - 14:00 Uhr Weißensee, Am Fischhof      

Motive zur Teilnahme

  • Grundschüler:innen und ihre Familien sollen die Sportangebote der regionalen Sportvereine kennenlernen.
  • Eltern/ Familienangehörige kommen vor Ort mit den Vertretern der Vereine ins Gespräch und informieren sich über Trainingszeiten und Orte, Schnuppertrainingsangebote, Mitgliedsbeiträge usw.
  • Der Sportverein möchte sein Angebot der Öffentlichkeit präsentieren und bewerben und damit auch seinen gesellschaftlichen Stellenwert hervorheben.
  • Der Sportverein möchte mit Hilfe des Events neue Mitglieder gewinnen aber auch  Themen, wie beispielsweise Gesundheitssport oder neue Trends im Freizeitsport promoten.
  • Der regionale Kreis-/Stadtsportbund nutzt die Veranstaltung zur Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
  • Akteure der regionalen Gesundheitsförderung unterstützen das Event mit weiteren Angeboten, wie beispielsweise Ernährungsberatung, Informationen zur Drogenprävention oder Verkehrserziehung.

Ziele

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen
  • Schaffung der Verbindung zwischen Schul- und Vereinssport
  • Heranführung der Schüler*innen an Sportarten, die im Schulsport noch nicht angeboten werden
  • Interesse wecken für das Sporttreiben im Sportverein und neugierig machen
  • Informationen geben über die vielfältigen Angebote der Sportvereine
  • Ermöglichen der persönlichen Kontaktaufnahme mit den Übungsleiter*innen und Trainer*innen
  • Interesse wecken auch bei den Eltern sich aktiv im Sportverein zu betätigen oder auch eine Aufgabe zu übernehmen
  • Gewinnung von engagierten Lehrer*innen für den Sport in den Vereinen